Liebe Musikliebhaber,

Jahr für Jahr treffen sich bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen die Freunde der Barockmusik. Die Stiftung Internationale Händel-Festspiele Göttingen unterstützt dieses ausgezeichnete Musikerlebnis und setzt mit seinen Förderprojekten Akzente im Festspielprogramm. Das Engagement der Stiftung sichert dabei den hohen musikalischen Anspruch der Festspiele über den Tag hinaus. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses außergewöhnlichen Engagements zu werden.

Sprechen Sie uns an!

Dr. Christian Struck
Vorsitzender des Vorstandes

Neues Stiftungsportal 2022

Gesellschaftliches Engagement. Nachhaltig. Die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen ist in Deutschland in den zurückliegenden Jahren stetig gestiegen. Allein im Jahr 2020 wurden 712 neue Stiftungen…

Gesellschaftliches Engagement. Nachhaltig.

Die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen ist in Deutschland in den zurückliegenden Jahren stetig gestiegen. Allein im Jahr 2020 wurden 712 neue Stiftungen errichtet.

Ohne Stiftungen wäre Deutschland nicht nur gesellschaftlich und finanziell, sondern vor allem auch kulturell ärmer. Stiftungen geben Impulse, stärken das Miteinander in unserer Gesellschaft mit ihrer Orientierung am Gemeinwohl, fördern den gesellschaftlichen Wandel und nehmen sich Zukunftsfragen an. Die Welt der gemeinnützigen Zwecke ist sehr vielfältig. Ob Hospizarbeit, Bildung, Erforschung von Krankheiten oder Kunst und Kultur – Stiftungen helfen dort, wo Unterstützung benötigt wird. Sie schaffen Werte für die Ewigkeit.

Ziel der Stiftungsportale ist es, potentiellen Stiftern, Kunden, Interessierten und speziellen Berufsgruppen (Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Bestattungsunternehmer) einen Überblick über das soziale Engagement, die regionale Stiftungswelt in ihrer gesamten Vielfalt an Stiftungstypen sowie Informationen rund um das Thema Stiftungen zu geben.

Selbstverständlich präsentiert sich auch die Stiftung Internationale Händel-Festspiele Göttingen in den Stiftungsportalen.

https://www.stiftungsportal-suedniedersachsen.de

https://www.stiftungsportal-nord.de

Alexander Krichel Live | 25.11.2021 19:30 Uhr

Mit gerade einmal 32 Jahren hat Alexander Krichel unlängst bereits sein siebtes Album veröffentlicht. Auszüge daraus – unter anderem Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ – präsentiert er am…

Mit gerade einmal 32 Jahren hat Alexander Krichel unlängst bereits sein siebtes Album veröffentlicht. Auszüge daraus – unter anderem Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ – präsentiert er am 25.11.2021 in der Aula am Wilhelmsplatz. Der international gefragte Pianist ist Preisträger des ECHO Klassik (2013 in der Kategorie Nachwuchs), erhielt schon bei seiner Aufnahme an die HMTMH den Schrader-Preis für die beste musikalische Leistung. Beginn des Konzertes ist um 19:30 Uhr.

Dabei kommen Werke zu Gehör, die selten gespielt werden – und noch seltener in dieser Qualität. Natürlich zählen dazu Kostproben aus Krichels jüngsten Einspielung, etwa die „Pavane“, der dritte Satz aus George Enescus zweiter Klaviersuite in D-Dur (op. 10). Aber auch die „Bilder einer Ausstellung“ dürften einem breiten Publikum eher durch ihre zahlreichen Bearbeitungen bekannt sein, allen voran derjenigen von Maurice Ravel.

Der offizielle Vorverkauf beginnt am 05.11.2021, für Mitglieder der Göttinger Händel-Gesellschaft sowie Stifter bereits am 02.11.2021. Karten gibt es dann direkt bei „Tonkost“ in der Jüdenstraße 31, 37073 Göttingen (Tel.: 0551 4956 9950). Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 2G-Regel und zugunsten der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2022 statt.

Für weitere Informationen stehen Dr. Christian Struck (c.struck@mpsn.de) und Katrin Engelke (Katrin.Engelke@seinige.de) gern zur Verfügung

Stiftungs-Empfang 2021 – 3 Generationen im Interview

Am 16. September 2021 hatte die Stiftung – im Rahmen der Jubiläums-Festspiele – zu einem ganz besonderen Anlass eingeladen: Vor dem Gala-Konzert trafen sich Stifter und Förderer mit den neuen und…

Am 16. September 2021 hatte die Stiftung – im Rahmen der Jubiläums-Festspiele – zu einem ganz besonderen Anlass eingeladen: Vor dem Gala-Konzert trafen sich Stifter und Förderer mit den neuen und jeweils vorherigen zwei Geschäftsführenden Intendanten und Musikalischen Leitern.

Im Verlauf der Veranstaltung teilten drei Generationen im Interview ihre Visionen und Erlebnisse im Zusammenhang mit ihrer jeweiligen Schaffens-Periode bei den Göttinger Händel-Festspiele. Zunächst stellten sich Benedikt Poensgen und Nicholas McGegan den Fragen der Veranstalter und der Gäste, später dann Tobias Wolff (fehlt auf dem Foto) und Laurence Cummings. Und schließlich gaben die beiden "Neuen", Jochen Schäfsmeier und George Petrou, einen Ausblick auf ihre geplanten Schwerpunkte bei den Festspielen in den nächsten Jahren.

Es war ein informativer, spannender, mit drei Generationen unter einem Dach auch sehr besonderer und in jedem Fall herzenswarmer Abend.

Unsere Förderprojekte

Die Stiftungskonzerte

Einer von vielen Höhepunkten der jährlichen Festspiele ist das Stiftungskonzert, das in der Programmvorbereitung unter…

Konzertpatenschaft

Mit der Übernahme einer Konzertpatenschaft leisten Sie eine Spende, die direkt und in vollem Umfang in das jährliche…

„Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“

Berthold Auerbach